Datenschutzerklärung
1.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die
Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Bei jedem
Besuch unserer Internetseite werden Daten erhoben, die aus
Sicherheitsgründen und zur Bereitstellung und Optimierung einer
funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen
erforderlich sind. Dies sind:
-
Ihre
IP-Adresse,
-
Name der
abgerufenen Datei,
-
Datum
und Uhrzeit des Abrufs,
-
übertragene
Datenmenge,
-
Meldung,
ob der Abruf erfolgreich war.
Die Daten
werden von uns für folgende Zwecke verarbeitet:
-
Gewährleistung eines
reibungslosen Verbindungsaufbaues der Webseite,
-
Gewährleistung einer
komfortablen Nutzng unserer Webseite,
-
fehlerfreie
Bereitstellung der Webseite,
-
Auswertung der
Systemsicherheit und Systemstabilität
-
weitere
administravie Zwecke
Die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e und Absatz 3 Buchstabe b
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Unser
berechtigtes Interesse folgt aus den aufgelisteten Zwecken der
Datenerhebung.
Wir weisen
darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei
der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte
ist nicht möglich.
Durch die
Verwendung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Nutzung
und Übertragung dieser Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung
zu.
Hinweis zur
verantwortlichen Stelle
Die
verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser
Website ist:
Emotionally
Girls Music
Lübeckertordamm
85
91166
Georgensgmünd
Email:
info@emotionally-girls.de
Verantwortliche Stelle
ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen,
E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Newsletter
Mit Ihrer
Newsletter-Bestellung bestätigen Sie, dass Sie diesen zukünftig
an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse erhalten möchten und
dass Sie mit der unterschreibenden bzw. rücksendenden Person
identisch sind. Zur Verifizierung erhalten Sie eine gesonderte
E-Mail, mit der Sie Ihre Newsletter-Bestellung bestätigen
müssen. Ohne diese erneute Bestätigung erhalten Sie keinen
Newsletter zugesandt.
Wir
speichern ihren Namen und die Emailadresse.
Die Daten
werden nur für den Newsletter verarbeitet und nicht an Dritte
weitergegeben.
Ihre Daten
werden so lange gespeichert, wie Sie die Zusendung des
Newsletters wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf
Berichtigung, auf Löschung („Vergessenwerden“), auf
Einschränkung der Verarbeitung, ein jederzeitiges
Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs
erhalten Sie keinen Newsletter mehr von uns. Nehmen Sie in
diesen Fällen am besten über
E-Mail:
info@emotionally-girls.de
Kontakt zu
uns auf.
Widerruf Ihrer
Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele
Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte
Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis
zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf
unberührt.
Anfrage per
E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns
per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre
Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen
Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres
Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten
geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die
Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.
1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines
Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die
Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von
Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben
bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung
zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen –
bleiben unberührt.
Auskunft,
Löschung und Berichtigung
Sie haben im
Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das
Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung
oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum
Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter
der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung
Diese Seite
nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder
Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-
bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
„http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in
Ihrer Browserzeile.
Wenn die
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten,
die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen
werden.
2.
Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere
Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind
kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen
Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer
einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente
Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden
nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Permanente
Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese
selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren
Webbrowser erfolgt.
Cookies
haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind
technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese
nicht funktionieren würden.
Sie können
Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall
erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser
Website eingeschränkt sein.
3.
Soziale Medien
Facebook
Plugins (Like & Share-Button)
Auf dieser
Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook
integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland
Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten
Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA
und in andere Drittländer übertragen.
Die Facebook
Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem
„Like-Button“ („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine
Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn Sie
diese Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server
hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie
mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den
Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem
Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser
Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann
Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der
Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie
deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook
unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Sie
nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus
Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Die
Verwendung der Facebook Plugins erfolgt auf Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen
Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO;
die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Instagram
Plugin
Auf dieser
Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc.,
1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in
Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch
Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit
Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den
Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen
darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Instagram erhalten.
Die
Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen
Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO;
die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
4.
Plugins und Tools
YouTube
Diese
Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der
Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie
eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden
ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube
hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche
unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren
kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern
oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden
(z.B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube
Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese
Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu
erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und
Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in
Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube,
Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem
YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung
von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde,
erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar.
Weitere
Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5.
Google Web Fonts
Diese Seite
nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so
genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim
Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in
ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt
anzuzeigen.
Zu diesem
Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den
Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis
darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen
wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des
Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur
Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO;
die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr
Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift
von Ihrem Computer genutzt.
Weitere
Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.